Kind und Hund

Das Thema Kind und Hund liegt uns besonders am Herzen, denn in unserer technisierten Umwelt ist der Hund oft das einzige Bindeglied zur Natur. Das Zusammenleben mit einem Hund ist in vielerlei Hinsicht förderlich. Es verbessert das Sozialverhalten, das Verantwortungsgefühl wird gesteigert, Phantasie, Selbstbewusstsein und das Gefühl für die Natur werden gefördert.

Die meisten Kinder sehen in ihrem Hund einen Freund, den sie gerne streicheln und liebkosen, der sie tröstet, dem sie Probleme erzählen können, mit dem sie Spaß haben und spielen können.

Allerdings testen Kinder auch an ihren Hunden die eigenen Grenzen, psychisch wie physisch. Sie stören die Hunde beim fressen, ziehen an Schwanz und Ohren, belagern den Hund in seinem Korb, obwohl er seine Ruhe haben möchte oder nehmen ihm sein Spielzeug weg. Oft kennen die Kindern (eigentlich die Eltern) nicht die einfachsten Verhaltensregeln im Umgang mit dem Familienhund.

Damit es nicht zu Beißunfällen kommt, möchten wir die Kinder anleiten, sich mit dem Hund richtig zu beschäftigen. Die Kinder lernen in fröhlicher Atmosphäre den richtigen Umgang mit dem Hund, die Körpersprache zu verstehen und sich dem Hund gegenüber verständlich zu machen. Des Weiteren zeigen wir den Kindern, wie man einem Hund artgerecht und sachkundig bestimmte Kommandos beibringt.

 

Einzeltraining für ihr Kind 

Im Einzeltraining wird ihr Kind individuell gemeinsam mit dem Familienhund geschult.

Das Kind lernt, richtig mit seinem Hund zu kommunizieren, Kommandos zu vermitteln und umzusetzen.

Gemeinsame Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten und trainiert.

Der richtige Umgang mit dem eigenen Hund wird vermittelt. 

Auf spezielle Wünsche gehen wir gerne ein.  

Kosten:  4 Termine  220-- Euro

Kinderkurse in den Ferien

Der Kurs richtet sich speziell an Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Die Hunde sollen von Gewicht und Größe zu den Kindern passen und eine gute Sozialverträglichkeit mitbringen. Grundgehorsam wird erwartet.

  • Themen:

Vermittlung der Kommandos, evt. Tricks über Positivverstärkung und Lernen am Erfolg

  • Spielen, aber richtig
  • Wie verhalte ich mich im Gelände gegenüber Passanten, Radfahrern und anderen Hundebesitzern(fremden Hunden)?
  • Wie pflege ich meinen Hund?
  • Wie verhalte ich mich fremden Hunden gegenüber?
  • Rassespezifische Merkmale der eigenen Hunde besprechen
  • Sinneswahrnehmung und Körpersprache des Hundes
  • Kommunikation!! Wie spreche ich mit dem Hund? Woher weiß mein Hund, was ich von ihm möchte?  

Streicheln und lieb haben, aber richtig!

  • Was mögen Hunde gerne, was nicht? 
  • Verkehrssicherer Umgang mit dem Hund
  • Hindernisparcours
  • Spiel, Spaß und Spannung


 

Wir bieten auch Schulungen für Kindergarten Gruppen und Schulklassen

...(Themen, Zeitaufwand und Kosten nach Absprache)....hier ein paar Bilder

 

Gesamtschule Dormagen  im September 2013  (Jimmys  erster  Einsatz...)

  

  

   

Schulprojektwoche  Mai 2011 der Grundschule Reuschenberg (Albert Schweizer Grundschule)